Die Gefahren von Eisplatten auf Ihrem Lkw
- Individuell konfigurierbar
- Einfache Installation
- Rechtskonform
Eisplatten auf dem Lkw stellen ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko dar, das viele Fahrer unterschätzen. Wenn sich im Winter Eis auf dem Dach eines Lkw bildet, kann dieses während der Fahrt abbrechen und unkontrolliert auf die Straße oder andere Fahrzeuge stürzen. Die Folgen können gravierend sein: schwere Sachschäden, Personenschäden oder gar tödliche Unfälle. Besonders auf Autobahnen, wo hohe Geschwindigkeiten herrschen, ist das Risiko besonders hoch. Eine effektive Lösung zur Vermeidung von Eisbildung ist daher unverzichtbar. Airtube bietet eine innovative Möglichkeit, das Problem von Eisplatten auf Lkw-Dächern zu verhindern, bevor es zu gefährlichen Situationen kommt.
Die Bestandteile

Airtube | Länge abhängig von der Innenlänge des Aufliegers

Steuereinheit Automatisch

Steuereinheit Handbedient
Wie entstehen Eisplatten auf dem Lkw?
Im Winter sind Lkw besonders anfällig für die Bildung von Eisplatten auf dem Dach. Wenn sich Regen oder Tauwasser auf der Dachplane sammelt, bleibt es dort oft stehen, weil es nicht von selbst abläuft. Sinkt die Temperatur unter den Gefrierpunkt, bildet sich eine Eisfläche, die mit jeder weiteren Niederschlagsperiode dicker wird. Während der Fahrt kann sich das Eis lösen und auf die Straße oder andere Fahrzeuge fallen. Insbesondere bei Planenaufliegern kann sich über Nacht eine große Menge Wasser ansammeln, die dann zu einer massiven Eisplatte gefriert. Viele Fahrer unterschätzen die Gefahr und fahren los, ohne das Eis zu entfernen. Das Enteisen eines Lkw ist gesetzlich vorgeschrieben und kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
Modernisieren Sie Ihren Enteisungsprozess mit unserem Luftschlauch
Was sagt die Gesetzgebung für Lkw-Fahrer?
In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern sind Lkw-Fahrer verpflichtet, ihr Fahrzeug vor Fahrtantritt von Schnee und Eis zu befreien. Dies ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) §23 geregelt. Darin heißt es, dass Fahrer dafür verantwortlich sind, dass ihr Fahrzeug keine Gefahr für den Straßenverkehr darstellt. Eisplatten oder Schneeansammlungen auf dem Lkw-Dach sind daher nicht nur ein Risiko, sondern auch ein Gesetzesverstoß. Nicht nur Fahrer, sondern auch Fahrzeughalter haften, wenn ein Fahrzeug mit vereistem Dach in den Verkehr gebracht wird. Es gibt sogar speziell eingerichtete Enteisungsstationen auf Rastplätzen, die Fahrer nutzen sollten.
Was sind die Folgen?
Jeder Lkw-Fahrer und Fahrzeughalter ist verpflichtet, seinen Lkw eisfrei zu halten. Wer dies nicht tut, muss mit empfindlichen Strafen rechnen:
- 25 € Bußgeld bei einer Kontrolle, wenn Eis oder Schnee auf dem Dach festgestellt wird.
- 80 € Bußgeld, wenn Eis oder Schnee während der Fahrt herabfällt.
- 120 € Bußgeld und ein Punkt in Flensburg, wenn durch das herabfallende Eis der Verkehr gefährdet wird oder ein Unfall entsteht.
Strafrechtliche Konsequenzen bei Personenschäden: Wenn Menschen durch herabfallende Eisplatten verletzt oder gar getötet werden, droht eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung – mit möglichen Haftstrafen. Um diese Gefahren zu vermeiden, sollten Fahrer stets darauf achten, dass sie sicher auf dem Weg sind. Sicher auf den Weg zu sein bedeutet, Verantwortung für das eigene Fahrzeug zu übernehmen und mögliche Gefahren im Voraus zu eliminieren.
Wer ist haftbar?
Wenn Eisplatten vom Lkw fallen und einen Unfall verursachen, ist die Haftung klar geregelt. In den meisten Fällen haftet der Lkw-Fahrer, weil er für die Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs verantwortlich ist. Auch der Unternehmer oder Fahrzeughalter haftet, wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß überprüft wurde. Die Versicherung des Lkw übernimmt in der Regel die Schadensregulierung, wenn der Fahrer nachweislich fahrlässig gehandelt hat. Betroffene Verkehrsteilnehmer sollten das Kennzeichen des Lkw notieren und mögliche Zeugen benennen, um den Vorfall zu dokumentieren.
Beheben Sie diese Gefahr mit unserem Produkt!
Die sicherste und effizienteste Methode, um das Problem von Eis auf dem Lkw zu lösen, ist die präventive Vermeidung von Eisbildung. Ein innovatives System wie der Luftschlauch verhindert, dass sich Wasser auf dem Dach ansammelt – und damit auch gefährliche Eisplatten. Durch den Einbau dieses Systems wird die Dachplane leicht angehoben, sodass Wasser direkt ablaufen kann, bevor es gefriert. Dadurch entfällt die zeitaufwendige manuelle Entfernung von Eis, und Fahrer können sicher und ohne Verzögerungen starten. Neben der erhöhten Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bringt diese Lösung auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Kürzere Standzeiten bedeuten eine optimierte Routenplanung, weniger Strafen und geringere Wartungskosten, da die Dachplane nicht durch schwere Eislasten belastet wird. Unternehmen, die in eine Alternative zur manuellen Enteisung investieren, minimieren nicht nur das Unfallrisiko, sondern steigern auch ihre betriebliche Effizienz. Nutzen Sie unseren Konfigurator, um die perfekte Lösung für Ihre Fahrzeuge zusammenzustellen. Entscheiden Sie sich jetzt für eine sichere, effiziente und nachhaltige Lösung, die Ihr Unternehmen in der kalten Jahreszeit schützt und gesetzeskonform hält.
Können wir dir helfen?
Kontakt
Vorführung, Information oder Angebot
Wir führen Ihnen gerne vor, wie das Airtube funktioniert. Wählen Sie eine der Optionen. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf.